Nun ist sie rum die Fasnet 2018 und auch wir gaben in den letzten Tagen noch einmal Vollgas.
Begonnen hat unser Endspurt in Bad Cannstatt bereits früh morgens.
Bei bunten Narrentreiben und gleichzeitigem Bühnenprogramm, hatten Narren und Zivilisten gemeinsam Spaß und Freude beim Einkauf auf dem närrischen Wochenmarkt.
Darauf folgte am Nachmittag der traditionelle Rathaussturm und Hemdglonker Umzug Richtung Marktplatz, auf dem danach dann das Kübelesrennen stattfand.
Bei Musik, Speiß und Trank hatte jeder auf dem Marktplatz seinen Spaß.
Am Fasnetsfreitag ging es für uns abends nach Metzingen zur NZ Goischter Weisau zu ihrem Brauchtumsabend.
Altbekannte Gesichter und neue Bekanntschaften trafen wir bei geselligem Zusammensein, Brauchtumstänzen und reichlich Guggenmusik.
Am Fasnetssamstag ging es zu unseren Freunden und Paten in Waiblingen, zum alljährlichen Waiblinger Fasnetsumzug.
Auch wenn wir selbst nicht mit liefen, hatten wir gemeinsam mit den Zuschauern und Narren des Umzugs eine Menge Spaß. Danach ging es wie immer in den Schlosskeller zu einer kleinen Stärkung.
Am selben Tag nur etwas später am Abend konnte man noch eine kleine Abordnung von uns in Großheppach bei der Faschingsparty der Musikvereinigung Großheppach e.V. treffen.
Da wir am Fasnetssonntag keine weiteren Programmpunkte hatten, nutzten wir die Zeit sinnvoll und trafen uns zu einem Fotoshooting an der Erhartskirche in Hohenacker.
Dort machten wir fleißig Gruppen- und Einzelfotos, bevor wir weiter in einen nahe gelegenen Wald zogen. Auch dort machten wir sehr viele Fotos und einige von uns ließen ihrer inneren Hexe freien Lauf.
Nach dem gelungenen Fotoshooting am Sonntag ging es bereits Montagmorgens für eine kleine Abordnung von uns los in den Kindergarten unserer Vize Zunftmeisterin Jessy.
Zusammen mit den Höhlenbären aus Fellbach zeigten wir den Kindern, dass unter jeder Larve ein Mensch steckt und sie sich nicht vor Hästrägern fürchten müssen.
Die Arbeit mit den Kindern war auch für uns wichtig, denn die Kinder von heute sind die Hästräger von morgen. Nur durch die Jugend von heute kann die Fasnet von morgen überleben, darum tragen auch wir gern dazu bei, dass unsere Bräuche und Traditionen weitergegeben werden.
Am Abend des Rosenmontags ging es für uns dann nach Stuttgart Hofen zum Rosenmontagsball der Scillamännle. Wie jedes Jahr war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Viele Bekannte und neue Gesichter feierten ausgelassen zu reichlich Guggen und Partymusik.
Eine kleine Abordnung von uns begab sich bereits früh am Morgen in die Fasnetshochburg Rottweil, um den ca. 8300 Narren der Narrenzunft Rottweil bei ihrem traditionellen Narrtensprung zuschauen zu können.
Am Fasnetsdienstag trafen sich erneut einige Waldhexen in Stuttgart Hofen, um den Fesnetsumzug anzusehen, bevor es dann auch für uns Richtung Ende ging.
Unseren Abschluss der Fasnet 2018 feierten wir, wie auch unsere Erweckung mit unserem Patenverein der 1. WFG bzw. den Remshexen Waiblingen.
Nachdem die Remshexe wieder in der Rems abtauchte und die Remshexen ihre Häser abgelegt hatten, durften wir im Rahmen eines kleinen Programmpunkts ebenfalls unser Narrenkleid ablegen und die Fasnet 2018 beerdigen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir nun zurück und bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Zünften, die diese Fasnet möglich machen.
Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei unserem Patenverein den Remshexen, mit der wir viel erleben und allzeit eine wundervolle Zeit genießen durften.
Nach einem Jahr Patenschaft wuchs bereits eine große Freundschaft und wir freuen und auf alle folgenden Jahre.
In diesem Sinne verabschieden wir uns nun endgültig von der Fasnet 2018, wünschen ein gesundes Jahr und verbleiben mit einem 3-fachen
Wald – Hexen